laikus

Ändere dein Titelbild
laikus
Ändere dein Titelbild

Pensionist, Bewohner der Oberrheinebene, häufig mit Wohnmobil im In- und Ausland unterwegs um per Ped Natur und Kultur zu er"fahren". Rund 90 % im Eco-Modus unterwegs.

Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.

Deutschland
Kehl
Ich bin damit einverstanden, dass mein Account mit dem o.g. Ort auf der Melderkarte eingetragen wird.
Univega
Geo 2.0
2016
13 Mrz 2017
MM Bosch Performance Line DU25 (2014)
Kettenschaltung
Shimano Deore
Trekking
überwiegend Touren/Freizeit

Wartung / Zubehör:
>Sattelstütze Suntour - kmStand 1094 - 11.05.17 - € 84,95
>Schlauch hi (01) - kmStand 3332 - 04.09.17 - € 25,90
>>>Inspektion am 27.03.2018 / km-Stand 5359 / € 85,90
Kette (01), Reifen hi (01) Schwalbe Marathon
>>>Inspektion am 05.06.2018 / km-Stand 6700 / € 77,99
Bremsbelag vo (01), Bremsbelag hi (01)
>>>Inspektion am 19.02.2019 / km-Stand 10840 / € 177,90
Kassette (01), Kette (02)
>Helm Thunder 57-62 08.04.19 - € 69,95
>Satteltasche NORCO 09.05.19 - € 72,95
>Bremsbelag hi (02) - kmStand 14764 - 26.08.19 - € 29,99
> Display Cover Silikon - 02.11.19 - € 19,95
>>>Inspektion am 02.12.2019 / km-Stand 16979 / € 99,88
Bremsscheibe vo (01), Bremsscheibe hi (01),
Bremsbelag vo (02), Bremsbelag hi (03)
>>>Inspektion am 25.05.2020 / km-Stand 20594 / € 182,90
Kassette (02)
Kette (03)

Univega
GEO Light B
2019
10 Jun 2020
MM Bosch Active Line Plus (2018)
Kettenschaltung
Shimano Deore
Trekking
Aktiv genutztes Pedelec
überwiegend Touren/Freizeit

nach dem Wassertod meines geliebten Univega GEO 2.0 bei pannenfreien 20933 km stand ich vor der Frage: neuer Motor für 750 € incl. Einbau oder neues Bike ?
Vielleicht nicht vernünftig - oder doch - fiel die Entscheidung für den Nachfolger.
Dabei folgte ich meiner Erfahrung, ein für gut befundenes Produkt nicht zu wechseln und entschied mich wieder für ein Univega, das GEO ligtht B. Als erstes auch hier nachgerüstet. eine Sattelstütze Suntour NFX.
Der Wechsel vom Bosch Performance zum Active Line+ war ein Risiko, aber nach 250 km kann ich sagen, damit lässt sich leben (wobei ich sicher nicht der klassische Hochgebirgsfahrer bin). Ja, ich merke manchmal den Unterschied, zumal in der kurzen Zeit noch die Erinnerung an den Vorgänger präsent ist, aber ich komme für meine Zwecke (meist zwischen 30 und 50 km/Tag) gut damit zurecht.
Die Komponenten sind, Univega-typisch, nicht die crème de la crème der anspruchsvollen Bikerszene, aber sie tun das, was ich erwarte: sie funktionieren.
Die ungefederte Gabel, im Vergleich zu der einfachen Rockshoc des Vorgängers, ist zu tolerieren. Einfedernde Gabeln mag ich eh nicht besonders.
Die schon fast an Fatbikes erinnernden Reifen machen einen guten Job, gerade weil ich viel auf bekiesten und unbefestigten Dämmen und Waldwegen unterwegs bin.
Sehr überraschend die Reichweite: 180 km mit einer Ladung (zugegeben im ebenen Gelände am Oberrhein), das hat schon was, und incl. der Restreichweite hätte es auch für knapp 200 km gereicht.
Das ist natürlich nur ein erster Eindruck - wie es weiter geht, schaun mer mal.