Meine Güte, wie die Zeit vergeht: die letzten Tage der allerersten Frostpendeln-Aktion laufen! Und auch, wenn die Sonne tagsüber fast schon automatisch zum Baggersee oder Strand rennen lässt, die Temperaturen in der Früh sind teilweise noch sehr tückisch.
Irgendeine schattige, nasse Kurve schafft es dann im Laufe der Nacht doch noch, für eine hinterhältige Glätte zu sorgen. Insofern: Haut euch für die verbleibenden Pendeltage nochmal ordentlich in die Pedale, seid aber wachsam!
Heute war es dann auch noch so weit und unsere kleine Community hat die 80.000 km geknackt! Und das trotz Homeoffice und einem vergleichsweise verschneiten Januar – Wow! Wir sind gespannt, wie viel wir auf den letzten Metern noch zusammentragen.
Wichtig: Vergesst nicht, am Sonntag Abend eure Kilometermeldung zu machen!
Und auch, wenn am Wochenende noch die ein oder andere Freizeittour ansteht: Auch das zählt natürlich noch in die Statistik ein 🙂
Genießt das perfekte Fahrradwetter in den letzten Februartagen!
Schöne Aktion.
Leider hat Corona samt Home Office viele Kilometer gekostet.
Auf de4 einen Seite gut, das Rad wurde geschont, auf der anderen Seite fehlen diese hier.
Bei mir fehlen durch 70 Tage Home Office gut 2000 km.
Hoffe es gibt im nächsten Winter wieder Frostpendeln.
Gruß Holger
Ja, geht mir auch nicht anders. Seit 19.10. nur noch Homeoffice. Schlecht für die Kilometerbilanz, Fitness und Systemgewicht…
Ich habe fertig
Bei meinen Daten muss ein Fehler sein. Endstand heute 13950km, Stand 31.10.2020 11090km, ergibt dann 2860km. Nach der Schneewoche hatte ich den gleichen Kilometerstand eingegeben wie in der Vorwoche. Es wäre schön, wenn das jemand mal überprüfen würde.
Ok, schaue ich mir im Laufe des Tages mal an.
Passt soweit. Die “doppelte” Meldung mit dem gleichen Kilometerstand habe ich entfernt.
Die Differenz zu den 2860km entsteht dadurch, dass Deine erste Meldung für den 2.11. gemacht wurde.
Die Aktion startete am 1.11., daher wurde bei der ersten Meldung immer eine angenommene Kilometerleistung zum 1.11. errechnet. Bedeutet, wenn es eine Meldung für den 25.10. gibt und die nächste am 5.11. gemacht wird, dann wird zuerst der Tagesdurchschnitt errechnet und das entsprechend hochgerechnet.
In deinem Fall: Differenz Meldung vom 31.10. zum 2.11. waren 54km = 27km am Tag, d.h. für die erste für das Frostpendeln relevanten Meldung wurden 27km errechnet.
Ausserdem wurde bei der Berechnung der weiteren Meldungen immer der errechnete Tagesdurchschnitt verwendet. Kann man jetzt drüber streiten, aber da die Berechnung für alle gleich ist, passt das Gesamtbild wieder.
Danke schon einmal. Ganz nachvollziehen kann ich meinen Fall noch nicht. Ich hatte am 31.10.2020 den Kilometerstand abgelesenund am 2.11.2020 wieder. Die Differenz von 54km bin ich am ersten und zweiten November gefahren. Wo ist mein Denkfehler?
Mir kommt es nicht auf die Kilometer an, sondern ich möchte es nur verstehen.
Sorry für die späte Antwort, aber besser spät als nie…
Die Differenz kommt daher, dass vom Start der Aktion am 1.11. bis zu der Meldung vom 2.11. 1 Tag gezählt wird.
Da kann man jetzt natürlich drüber streiten, aber die Berechnung ist für alle gleich, daher ändert sich im Gesamtverhältnis nichts. Das ganze ist auch dem Umstand geschuldet, dass vor Beginn des ersten Frostpendelns nicht viel Zeit für die Umsetzung zur Verfügung stand.
Aber: so wie es aussieht, wird die Aktion wiederholt. Und bis dahin bleibt jetzt wesentlich mehr Zeit, die eine oder andere Kleinigkeit anzupassen. Da sind noch andere Punkte, die für Melder so erstmal nicht ersichtlich sind, mich aber schon stören.
Gruß
Thorsten