Ihr habt euch also entschieden, beim Frostpendeln mitzumachen? Die FAQ hat euch schon wertvolle Informationen zur Aktion geliefert? Klasse! In nur wenigen Schritten seid ihr mit an Bord:
- Erstellt euch einen Account auf pedelecmonitor.com und pflegt die Räder, mit denen ihr am Frostpendeln teilnehmen wollt, in euer Profil ein.
WICHTIG: achtet darauf, euer Profil auch korrekt auszufüllen, da die Kilometer nur gezählt werden können, wenn euer Rad richtig eingepflegt wurde! - Geht auf der Navigationsleiste auf Mein Profil:
- In eurem Profil findet ihr neben eurem Benutzernamen ein Zahnrädchen. Hier könnt ihr eurer Profil bearbeiten:
- Nun müsst ihr nur noch nach unten scrollen und bei “ich möchte am Frostpendeln teilnehmen” euer Häkchen setzen:
- Abschließend dürft ihr eines nicht vergessen: Um die Änderungen zu speichern, müsst ihr oben neben eurem Benutzernamen aufs kleine Häkchen drücken!
- Nun müsst ihr nur noch euren Startkilometerstand melden! Dies geschieht über die Schaltfläche “Eingabe Kilometerstand”, die ihr im Menü unter dem Reiter “Mein Profil” finden könnt:

WICHTIG! Um eine korrekte Kilometeranzeige zu bekommen, müsst ihr euren Startkilometerstand auf jeden Fall auf den 31.10.2022 melden!
Und zwar unabhängig davon, ob ihr direkt von Anfang an dabei seid oder erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Aktion einsteigt.
Solltet ihr euch also am 24.12. fürs Frostpendeln registrieren und einen Kilometerstand von 13249km auf dem Tacho haben, meldet ihr diesen also rückwirkend auf den 31.10.2022!
Wenn ihr allerdings noch wisst, welchen Kilometerstand ihr tatsächlich am 31.10. hattet, könnt ihr natürlich auch diesen melden.
Jetzt sollte einem erfolgreichen Kilometersammeln nichts mehr im Wege stehen 🙂 Gute Fahrt!
Hallo Frostpendler,
hab eben die Aktion entdeckt und mich angemeldet. Ich pendle ganzjährig nur eine kurze Strecke von 12km täglich. Dazu von Frühjahr bis Herbst noch 8km für die Mittagspause am Baggersee.
Vor ca. 5 Jahren hab ich angefangen – erst mit meinem alten Stahl-Drahtesel, dann 1 Jahr mit Hardtail-MTB und nun seit Sept. 2019 mit meinem e-mtb-fully mit Pendler-Aufrüstung.
Auch wenn meine Frau den Kopf schüttelt – ich geniese jede Fahrt auch bei Kälte, Schneetreiben oder Nieselregen. Seit Corona bin ich immer wieder im Home-Office und mir fehlt das tägliche Radeln in die Arbeit total. Na ja, dann muß ich eben am Wochenende mehr fahren…:-)
Schöne Grüße an alle
Scotty-ME
Hey Scotty, schön, dass Du mit dabei bist! Das “mit-dem-Kopf-schütteln” aus dem Bekannten- oder Kollegenkreis kennt hier bestimmt jeder aus eigener erfahrung 🙂
Wenn Du Lust hat, stell dein Arbeitsgerät gerne im “Show Your Ride!”-Beitrag in die Kommentare. Freuen sich alle.
Viele Grüße!
Auch ich genieße jede Fahrt sogar bei Schmuddelwetter!
Auf “mit-dem-Kopf-schütteln” reagiere ich immer mit: “viele Leute fahren ja auch freiwillig Ski” und “dank Bewegung (und guter Kleidung) ist mir (fast) immer ordentlich warm”
Mega Antwort! Die muss ich mir merken. Mir gehen meine Kollegen langsam auf den Senckel mit dem ständigen Kopfschütteln 🙂
Hallo, das ist eine tolle Aktion. Ich fahre schon Jahrelang bei beinahe jedem Wetter. Ausser bei Glatteis und zu viel Schnee setze ich mal aus. Leider fahre ich ohne Strom. Gibt es sowas auch für normale Radfahrer?
Viele Grüsse
Hallo Caroline!
Bei #frostpendeln benutzen wir das System von pedelecmonitor.com – einer communitygestützten Datenbank zur Erfassung von Laufleistungen und Schäden von Pedelecmotoren.
Gerne würden wir auch eine Möglichkeit finden, Fahrräder mit ins Event zu bringen. Leider ist jedoch die Integration in die bestehenden Strukturen nicht so einfach umzusetzen – zumal wir momentan schon mit der Frostpendeln-Organisation alle Hände voll zu tun haben (wir sind nur zu dritt und machen das in unserer Freizeit )…
Du siehst, es liegt nicht daran, dass wir keine Fahrräder dabei haben wollen. Im Gegenteil – ich würde mich freuen, wenn wir da irgendwann doch eine Lösung finden. Im Ziel sind wir ja schließlich vereint
Natürlich freuen wir uns, wenn ihr trotzdem eure Fahrradpendelbilder in den sozialen Netzwerken mit #frostpendeln markiert und wir zumindest auf diese Weise gemeinsam durch den Winter radeln!
When the going gets tough, the though get going…
War die letzten beiden Tage hier auch so auf Grund von starken Regen…sind die Radwege so herrlich frei…
Moin aus dem Ruhrpott,
ich habe mich mit meinem Spedelec angemeldet und wollte das Babboe ( nicht nur zum Schlittenziehen bei Schnee) auch hinzufügen, aber der Hersteller babboe lässt sich nicht auswählen.
Gruß Jannis
Hi, Babboe ist jetzt auch verfügbar.
Falls noch was fehlt, einfach melden.
Gruß
Thorsten
Hi, ich fahre ein Orbe Vibe, das Rad hat keinen Kilometerzähler, leider auch nicht in der App. Somit auch keinen Anfangskilometerstand den ich eintragen könnte, kann ich mich trotzdem registrieren?
Hi, ja, kannst Du. Gib dann einfach als Anfangskilometerstand 1km an, die Strecken musst Du dann halt schätzen. Oder vielleicht als alternative einen normalen Fahrradtacho verwenden.
Hallo zusammen,
coole Aktion. War letztes Jahr schon dabei, allerdings nur stiller Melder. Mal schauen, ob die geplanten Aktionen zu mehr Austausch führen. Das würde mich freuen, denn darüber kann ich mich so schön motivieren.
Wie ist das denn geplant, wird die Kommunikation hier stattfinden, oder doch eher im Pedelecforum?
Grüße, c.
Hallo Radsonstnix,
Immer schön, wenn die Veteranen des letzten Jahres sich melden 🙂
Die “offizielle” Kommunikation findet hier in den Kommentarspalten statt.
Im Pedelecforum werden, wie auch auf den anderen sozialen Plattformen FB / Insta, Updates gepostet und natürlich kann auch dort gefachsimpelt werden – keine Frage.
Für die Verlosungen zählen allerdings nur Beiträge, die hier auf der Seite stehen. Das ist von der Organisation einfach viel besser handlebar und wir haben die direkte Zuordnung zu den Frostpendeln-Namen.
Viele Grüße und einen guten Start nächste Woche!
Moin Tobi,
du schreibst, dass das Rad für das Frostpendeln richtig eingepflegt sein muss, ich finde in der Liste aber meinen Motor für mein Flyer Upstreet6 nicht.
Könntest du (wenn Zeit ist) den Hecknabenmotor “TDCM HCA5” bei den Motoren einpflegen? Der Motor befindet sich ja auch in anderen aktuellen S-Pedelecs und wird von den Usern wohl demnächst öfters in der Liste gesucht werden.
Liebe Grüße aus dem Norden,
Peter
Hey Peter, vielen Dank für deinen Hinweis! Ich leite das mal weiter, Thorsten ist da der Herr der Datenbank.
Toll, ein Upstreet 6 mit an Bord zu haben! Ein spannendes Nm-SPed mit einzigartigem Lademanagement!
Hi, erledigt!
Die ersten Markierungen sind gesetzt. Und seit heute ist es dann auch kalt genug, um als Frostpendeln zu gelten. Überfrorene Pfützen. brrrrr
Habe euch durch Zufall entdeckt und finde es super, hier Gleichgesinnte zu finden, mit denen man sich übers Frostpendeln austauschen kann. Freu mich riesig 🙂 Vielen dank für die Organisation! Und nun weiß ich Dank den oberen Kommentaren auch, was ich auf das ständige Kopfschütteln der Kollegen antworten kann, die lieber täglich mit Sitzheizung im Stau stehen anstatt was für die Fitness zu tun 🙂
Hallo Kate! Schön, dass Du mit dabei bist. Viel Spaß beim Kilometersammeln!
Hallo, heute zufällig hierher gefunden. Bin kein Hardcore-Frostpendler und steige bei Glatteis oder verschneiten Wegen auf den Bus um. Aber alles bis -5°C und trockener Strecke ist mein Ding. Im Büro werde ich entweder ratlos oder bewundernd beäugt, aber ich fühl mich wohl mit dieser Fortbewegungsart.
Tolle Seite, tolle Idee, dankeschön!