So allmählich wird die Liste der offenen Punkte kleiner.
Was die gemeldeten Fehler betrifft, sind diese bis auf 1 Problem behoben:
- Es gibt eine Meldung bzgl. Eingabe Kilometerstand und Download der eigenen Daten. Dieses Problem kann ich selber aktuell nicht nachvollziehen, steht aber auf der Liste.
Ansonsten wurden bis jetzt folgende Verbesserungsvorschläge umgesetzt:
- Im Melderprofil hinterlegte Anmerkungen für ein Pedelec werden mit auf der Seite “Melder & Komponenten” ausgegeben
- Das/die aktive/n Pedelecs können im Melderprofil markiert werden
- Fehlermeldungen sind etwas angepasst… aber sind halt Fehlermeldungen 😉
- IP-Adressen werden nicht mehr gespeichert!
- Als rein administrative Funktion können gemeldete Kilometerstände eines Melders sehr einfach gelöscht werden
- Wer sich neu anmeldet, bekommt per Mail den Hinweis, das er/sie sich melden soll, wenn ein Eintrag auf die Melderkarte vorgenommen werden soll
- Menüpunkte bzgl. Diagramme wurden umbenannt
- Das Diagramm bzw. die Seite „Melder und Pedelec“ enthält jetzt natürlich das Diagramm, ausserdem noch die Anmerkung des Melders (sofern vorhanden), Link auf einen ggf. vorhandenen Bericht im Pedelecmonitor-Blog und einen Steckbrief des Pedelecs mit den Angaben aus dem Melderprofil.
- Im Diagramm „Melder und Pedelec“ werden Kette und Kettenblatt bzw. Riemen und Riemenscheibe in Abhängigkeit von der entsprechenden Option im Melderprofil angezeigt bzw. ausgeblendet.
Da kommt aber noch mehr!
Bis jetzt aber erst mal vielen Dank für die Hinweise und Kommentare, die teilweise sehr ausführlich waren. Ohne wären viele Dinge nicht aufgefallen.
Gruß
Thorsten (LesPaul)
Hallo
Ich kann mich nicht anmelden wenn ich auf Passwort vergessen gehe bekomme ich ein e-mail aber der link führt dan ins Leere
Hi, Danke für den Hinweis. Funktioniert jetzt wieder!
Hallo LesPaul,
die Daten der Pedelec Auflistung aus meinem Konto werden in dem Steckbrief (unter Melder) nicht übernommen.
Habe ich etwas falsch eingegeben?
Viele Grüße….
Hi, kann zwei Ursachen haben:
1. für das Plugin gab es ein Update, danach musste ich noch ein Datenbank-Update machen. Da bin ich gestern nicht mehr zu gekommen, ist jetzt aber erledigt.
2. hast Du dein Profil bzw. die Änderungen gespeichert? Scroll im Profil mal ganz nach unten.
Ich bin mit der Profilmaske sowieso nicht ganz zufrieden. Wahrscheinlich ändere ich die in Bezug auf die Pedelec-Felder noch ab bzw. mach daraus eine eigene Maske. In der aktuellen Version „erleichtert“ die Fehlbenutzung, was aber nicht sein sollte.
Moin, moin,
leider hat das nicht funktioniert. Unter Diagramme > Melder> …
bekomme ich von allen Meldern den Steckbrief des Radls angezeigt, unter meinem Meldernamen aber nicht, die Felder bleiben leer. Die Eintragungen sind korrekt unter dem Profil gespeichert. …?! Zeigt dir die Seite an der Stelle etwas an, wenn du mich als Melder anwählst?
Kann man Schäden selbst eintragen? Beispielsweise Kette bei xyz KM, Reifen bei abc KM, etc?
Ansonsten finde ich die Seite bislang schon echt gut gelungen, super!!!
Ok, ich schau mir das nächste Woche so Dienstag oder Mittwoch an. Vorher geht leider nicht.
Moin
Sieht schon sehr ordentlich aus.
Anmerkung zur Melderkarte. Wäre es nicht geschickter auf die Melderkarte im Prfil hinzuweisen.
Unter Ort könnte man einen Kommentar schreiben und ein Häckchen setzen lassen.
Der Vorteil ist meiner Meinung nach, das man den Hinweis beim Willkommen Mail schnell übersehen kann.
Das Kommentarfeld ginge auch auf der Melderkarte.
Wenn man sich Arbeit Sparen möchte, kann doch gleich der Melder seinen Punkt selber setzen.
Hallo, die Idee mit dem Hinweis im Profil ist gut, ändere ich gleich mal entsprechend ab.
Selber eintragen gibt das Plugin leider nicht her, abgesehen davon das es leider auch keine Updates mehr dafür geben wird.
Ein Plugin zu finden, das kostenfrei ist, vernünftig aussieht usw. ist mir leider bis jetzt noch nicht gelungen.
Von daher werden die Markierungen erstmal manuell gesetzt. Wenn sich was besseres findet, können die Markierungen exportiert und dann hoffentlich für eine neue Karte importiert werden.
So, erledigt.
Ich habe mir eine Auswertung dazu gemacht. Die Tage schaue ich dann mal nach, wer auf der Melderkarte eingetragen werden möchte und trage die dann gesammelt nach.
Hallo ich habe noch eine Frage. Mein Akku ist noch betriebsfähig, hat aber nicht mehr die volle Kapazität.
Ich würde natürlich gern den Zustand des Akkus hier dokumentieren. Bisher war aber nur die Möglichkeit, entweder Probleme mit dem Akku einzutragen oder keine Probleme.
Für mich war der Kapazitätsverlust nach > 10.000 Km kein Problem in diesem Sinne, sondern zunehmender Verschleiß.
Nun meine Frage, ist es möglich den Kapazitätsverlust des Akkus in der abgestuften Form zu dokumentieren und kann dies nachträglich erfolgen, durch Änderung der Angaben durch den Melder? Oder wird es ggf. von euch nachgetragen? In diesem Fall würde ich die Daten per Mail an euch schicken.
MfG
Ändy
Hi, das klingt jetzt erst mal eher schwierig. Den Kapazitätsverlust einzutragen ist meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn dazu auch die Anzahl der Ladevorgänge dabei genannt wird. Dann noch Alter des Akkus und eigentlich auch noch Angaben darüber, wie sehr der Akku belastet worden ist (Unterstützungsstufe usw.) und wie oft der bis zur Abschaltung entladen wurde.
Da muss dann aber auch angegeben werden, ob der Akku ggf. durch (wiederholte) Tiefentladung geschädigt wurde.
Alles in allem glaube ich, das es sich dabei um Daten handelt, die viele Melder gar nicht so ohne weiteres nennen können.
Sich dabei nur auf “gefühlte” Daten zu verlassen halte ich nicht für sinnvoll.
Da reicht es ja schon, wenn mehrere Fahrten in einem Zeitraum stärkerer Gegenwind vorhanden war. Ich bin mir sehr sicher, dass es da schon FahrerInnen gibt, die eine dann geringere Reichweite auf den Akku schieben…
Danke für die Antwort. Ich habe natürlich eine Statistik gemacht, die Auskunft über die Ladezyklen gibt. Was Schädigung des Akkus durch Tiefentladung anbelangt, stellt sich mir die Frage, ob darunter schon zu verstehen ist, wenn der Akku zwischen 70% und 90% leergefahren wurde und dann wieder auf 100% aufgeladen wurde.
So habe ich das bis zum Abfall auf 80% der Kapazität gemacht.
Tiefentladung dürfte das ja eigentlich nicht sein.
Auf der anderen Seite wollte ich eigentlich nur darauf hin weisen, dass bei einer Meldung der Akku als kaputt gewertet wird, obwohl er das ja eigentlich nicht wirklich ist, wenn er noch > 50% Kapazität hat.
Da der Akku eigentlich noch voll funktionsfähig ist, nur halt mit weniger Reichweite.
Hi, ich denke aber, dass Auslesen des Akkuzustands verlässlicher ist als eine selbsterstellte Statistik.
Mit Tiefentladung meine ich eine Restladung des Akkus von 0%, z.B. wenn der Akku mit niedrigem Ladestand längere Zeit nicht genutzt wird und sich durch die Selbstentladung komplett entlädt. Im Betrieb wird (sollte) sowas ja vom BMS verhindert werden. Bei Bosch ist das ja so, selbst wenn das System wegen niedrigem Ladestand abschaltet, ist der Akku ja nicht komplett entladen.
wäre eine valide Angabe über die Serviceberichte nicht sinnvoller, Akkuspannung und Zahl der vollständigen Ladezyklen ?
Obwohl da natürlich auch noch zahlreiche subjektive Faktoren reinspielen und manche solche Auslesungen überhaupt nicht machen lassem.
Ja, sehe ich auch so.
noch eine Frage. Mein Rad wurde gekauft 13.03.2017, also jetzt 36 Monate. Angegeben werden aber 39 Monate. Das stört mich nicht, nur interessehalber wie errechnet sich das oder habe ich ein falsches Datum hinterlegt ?
Hi, deine letzte Kilometermeldung hat das Datum 2.6.20, daher die 3 Monate zuviel.
Das Formular ist eigentlich so eingestellt, dass keine Meldungen für die Zukunft gemacht werden können. Leider ist die Funktion seit dem letzten Update anscheinend kaputt.
Ich lösche die Meldung aus der Datenbank, dann kannst Du die mit dem korrekten Datum noch mal neu eintragen.
danke für die Erklärung. Da ich vorhabe, wochenweise das km-update zu machen, korrigiert sich das dann heute von alleine.
Hallo LesPaul,
Das neue Format sieht Super aus!!Hab mein Fully mit neuem Bosch CX Gen.4 Mod.2020 angemeldet.
Mir ist aber aufgefallen, das ich nur den alten Bosch CX Mod. 2015 auswählen kann.Kommt der neue
Motor erst später dazu?
Gruß Mane
Hi, doch, der ist Auswählbar. Tippe einfach mal CX ein. Leider kann ich die Liste aktuell nicht alphabetisch sortiert anzeigen, weil das dann später Probleme beim Auslesen gibt. Da bin ich aber dran.
Danke für die schnelle Antwort,OK habe ich gefunden.Aber auf meinem Steckbrief wird immer ein anderer Motor hinterlegt, obwohl ich jetzt den CX Mod.2019 ausgewählt habe.
Und bei Daten =>Antriebssysteme,Motorhersteller kann der neue CX nicht ausgewählt werden.
Sooo, Problem gefunden und prinzipiell gelöst. Die Auswahl und spätere Ausgabe/Anzeige von Hersteller, Motor usw. funktioniert dann. Ich werde aber an einigen Stellen Änderungen vornehmen und anschließend die Userprofile in den entsprechenden Feldern korrigieren müssen, wird also noch bis Montag/Dienstag dauern, bis ich damit fertig bin.
Mal wieder ein typischer Fall von “kaum macht man es richtig, funktionierts…”.
Hallo LesPaul,
erstmal ein großes Lob für deine Arbeit! Klasse, die Kilometerstände schnell und unkompliziert melden, und sogar die Schäden gleich benennen zu können… und schon ist die Statistik auf aktuellem Stand.
Wenn ich allerdings so die einzelnen Auswertungen durchgehe, gewinne ich den Eindruck, einige Melder fahren den ganzen Monat 24/7 durch, ohne abzusteigen.
Wie schaffen die das???
Ebenso erstaunlich finde ich, dass die Fahrleistungen von Pedelec und S-Pedelec nahezu ausgeglichen sind, wo die S Modelle doch eher in der Minderheit sind.
Viele Grüße
Hi, also bei den monatlichen Kilometerleistungen wundere ich mich auch manchmal. So ganz wenig fahre ich ja normalerweise auch nicht (wobei dieses Jahr erst krankheitsbedingt und jetzt wg. Corona schon abzusehen ist, dass es weniger als letztes Jahr wird), aber da komme ich dann auch nicht ran.
Ich bin aber auch schon Leuten unterwegs begegnet, die zwischen 80-100km am Tag mit S-Pedelec pendeln! Die haben meinen vollen Respekt. Bis 40km ein Weg kann ich mir noch vorstellen. Danach wird es… Stromer oder Klever! 😉
Zu den Fahrleistungen Pedelec/S-Pedelec: ich denke, das passt schon. Aktuell sind 193 Pedelecs und 162 S-Pedelecs mit Kilometerupdates in der Datenbank. Ich vermute, die S-Pedelecs werden für längere Distanzen benutzt, dann kommt das hin.
Moin
Ich habe heute bei Daten Antriebssysteme geguckt.
Da ist mir aufgefallen, das bei mir dann 3349 km steht, Monate 13
Das ist der KM Stand vom GT5 aber der Zeitraum vom HC 8.
Entweder die Meldungen werden vertauscht oder ihr Rechnet nur 1 System und dann die Max Zahlen ???
Gruß
Scholty
Hi, danke, schaue ich mir mal an.
Servus,
ich hätte eine Anregung/Wunsch (wurde vielleicht schon geäußert, habe ich aber nicht gefunden):
Wenn ich mir eine Statistik ansehe, wäre es nett, wenn ich mit einem Klick die Profile eines der angezeigten Melder anzeigen lassen könnte, ebenso auf der Melder-Karte.
Gruß,
Thomas
Ja, gute Idee. Werde ich mir mal Gedanken zu machen. Ihr werdet’s sehen, wenn’s fertig ist
Moin,
habe mich gerade angemeldet.
Ich kann meinen Motorhersteller nicht finden.
SR Suntour Hinterrad Nabenmotor 500W / 46,8 V
siehe Screenshot
Guten Morgen, ist nachgetragen. Du kannst dein Profil vervollständigen.
Gruß
Thorsten